

Verpackung und Transport
Ein nachhaltiger Weg von uns zu dir
Auch Verpackung und Lieferung sind Prozesse, die wir genau unter die Lupe nehmen. Wir testen derzeit eine neue, biologisch abbaubare Versandverpackung und hoffen, sie bald einführen zu können. Auch beim Transport unserer Waren versuchen wir, unseren ökologischen Fußabdruck möglichst gering zu halten.
Verpackung
Bei der Verpackung versuchen wir, möglichst nachhaltig vorzugehen. Um unsere Kleidung während des Transports zum Kunden möglichst gut zu schützen, werden die Artikel in einem recycelten Polybag (Plastiktüte) und anschließend in einem FSC Recycle Karton verpackt.
Polybags
Unsere Polybags werden aus biologisch abbaubarem Polyester (90%) oder recyceltem Polyester (10%) hergestellt. Vor kurzem haben wir die Größe der Polybags verkleinert, um die Plastikmenge zu reduzieren.


FSC Recycling-Karton
FSC Recycling bedeutet, dass 100 % der Fasern aus recyceltem Holz stammen. Dabei kann es sich um Pre- oder Post-Consumer-Holz handeln. Bei Preconsumer Holz handelt es sich um Schnittabfälle aus der Papierindustrie oder Holzreste aus holzverarbeitenden Betrieben. Bei Postconsumer handelt es sich im Abfälle, die nach dem Gebrauch entstehen wie z.B. Altpapier oder Altholz.
Derzeit suchen wir für die Polybag aus Recyclingmaterial und den FSC-Recycling-Karton nach einer Alternative, die zu 100 % biologisch abbaubar ist. Das bedeutet, dass die Verpackung auf ganz natürliche Weise von Pilzen und Bakterien abgebaut und in Wasser, C02 und Methan umgewandelt werden kann.
Weiterhin bitten wir unsere Lieferanten, die Verwendung von Plastik/(Seiden-) Papier auf ein Minimum zu beschränken. In jeder Saison überprüfen wir in unserem Lager, ob diese Anweisung befolgt wird. Außerdem verwenden wir beim Verpacken der Kartons Papierklebeband anstelle von Kunststoffklebeband.
Transport
Auch beim Transport unserer Waren versuchen wir, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Wir haben zum Beispiel eine " No-Airfreight-Policy". Das bedeutet, dass 99 % unserer Kleidung per Schiff, Zug oder LKW transportiert werden.
Vom Produzenten zu King Louie
Unsere in der Türkei produzierten Waren werden zunächst auf dem Seeweg zum Hafen von Triest (Italien) befördert. Dann gehen die Waren mit dem Zug nach Norddeutschland. Hier werden die Waren weiter aufgeteilt und per Lkw nach Enschede (Niederlande) transportiert. Hier befindet sich das Lager unseres Logistik-Partners.
Transport aus China kommt per Schiff im Hafen von Rotterdam an. In Rotterdam werden die Waren auf ein Binnenschiff (die nachhaltigste Variante) oder auf einen Lkw aufgeteilt und weiter zu uns ins Lager nach Enschede (NL) befördert.
Aufgrund von Verzögerungen in China durch Energieknappheit, Corona und ein rasch zunehmendes Konsumverhalten, gab es in letzter Zeit leider nur wenige Möglichkeiten, Waren mit Binnenschiffen weiter zu transportieren. Diese Option ist die zeitaufwändigste. Da wir Verzögerungen in unserer Lieferkette so weit wie möglich vermeiden wollen, werden die Waren aus China seit kurzem nach ihrer Ankunft in Rotterdam per Lkw zu unserem Lager transportiert. Wir hoffen, dies bald wieder ändern zu können.
In Zukunft möchten wir Waren aus China häufiger mit dem Zug (statt mit dem Schiff) transportieren, um die Umweltbelastung noch weiter zu verringern. Aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine liegt dieses Projekt derzeit auf Eis, denn die Zugstrecke führt durch diese Länder.


Von King Louie zum Kunden
Von unserem Lager in Enschede aus werden die Bestellung aus unserem Online Shop zu unseren Kunden transportiert. Dies geschieht je nach Land mit unterschiedlichen Paketzustellern.
- Niederlande: PostNL und Cycloon (Fahrradkurier)
- Belgien: Bpost
- Frankreich: Colissimo
- Deutschland: DPD, demnächst DHL
In allen anderen Ländern werden die Bestellungen mit UPS zugestellt. Rücksendungen aus Belgien und Frankreich erfolgen ebenfalls per UPS.
Obige Paketzusteller haben alle ihre eigenen nachhaltigen Ambitionen. Das Ziel von PostNL ist es, im Jahr 2030 kein C02 mehr auszustoßen. Bpost hat sich das Ziel gesetzt, 50 % seiner belgischen Flotte bis 2030 mit elektrischen Lieferwagen auszustatten. Colissimo hat sich auch zum Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen von 2013 bis 2025 um 30 % zu senken. Darüber hinaus bestehen die Verpackungen jetzt zu 70 % aus recycelten und zu 100 % aus wiederverwertbaren Materialien.
UPS beabsichtigt bis 2050 100 % CO2-neutral zu sein und bis 2040 das Wohl von 1 Milliarde Menschenleben zu verbessern.
DPD hat sich zum Ziel gesetzt, der umweltfreundlichste Paketzusteller weltweit zu werden. Ziel ist es, die C02-Emissionen bis 2025 auf 30 % zu reduzieren. Dies geschieht, indem nur Fahrzeuge eingesetzt werden, die wenig oder gar kein CO2 ausstoßen.
Auch bei DHL ist Nachhaltigkeit wichtig, wobei die Reduzierung des CO2-Ausstoßes die wichtigste Aufgabe ist. Nicht nur langfristig, denn DHL hat sich zum Ziel gesetzt, seine Pakete bereits im Jahr 2025 emissionsfrei auszuliefern. Bis 2050 soll der logistische CO2-Ausstoß weltweit auf null Prozent reduziert werden.
Fahrradkuriere - der umweltfreundlichste Paketdienst
In einigen Regionen der Niederlande können unsere Kunden eine nachhaltige Lieferung per Fahrradkurier in Anspruch nehmen. Wenn dies möglich ist, wird die Option während des Bestellvorgangs angezeigt. Die Zustellung mit einem Fahrradkurier ist sicher, genauso schnell wie die normale Post und besser für die Umwelt.


Was kannst du selbst tun?
Versuche, bei der Bestellung von Kleidungsstücken eine bewusste Wahl zu treffen, damit du möglichst wenig zurückschicken musst. Schau dir die Größentabelle und die Artikelbeschreibung genau an und kontaktiere uns, wenn du Fragen hast. Möchtest du einen Artikel dennoch zurückschicken? Bitte beachte dann, dass du mehrere Artikel in einem Paket zurückschicken kannst. Auch eine Lieferung in einen Paketshop in deiner Nähe ist eine nachhaltigere Option als eine Lieferung nach Hause.