Nachhaltige Materialien

Gut für Mensch und Planet

Wir bemühen uns, in jeder Kollektion mehr nachhaltige Materialien zu verwenden. Fast alle von uns verwendeten Stoffe sind zertifiziert. Den entsprechenden Nachweis findest du als Etikett an unseren Produkten. Wir verfolgen eine aktive Strategie, um gefährliche Chemikalien aus unserer Lieferkette zu vermeiden. Außerdem unterzeichneten wir 2021 den Amsterdam Green Deal Circulair Textiel, ein Zusammenschluss von Modeunternehmen zur Herstellung vollständig zirkulärer Kleidung.

Die Herstellung von Kleidung hat großen Einfluss auf die Umwelt. Zum Beispiel durch den Einsatz von Chemikalien, Energie, landwirtschaftlichen Flächen und Wasser. Wir verwenden möglichst viele nachhaltige, zertifizierte Stoffe, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mittlerweile sind 77 % unserer Kollektion aus nachhaltigen Materialien gefertigt. Diesen Anteil wollen wir in jeder Saison erhöhen.



Zertifikate

Wir legen Wert darauf, bei der Herstellung unserer Kleidung die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Daher sind 70 % aller von uns verwendeten Stoffe zertifiziert. Die Labels findest du an unseren Produkten.

 

GOTS
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist ein international anerkannter Standard für Öko-Textilien.


OCS
Der Organic Content Standard (OCS) gilt für Non-Food-Produkte, die 95-100 % ökologisches Material enthalten. Die Norm überprüft das Vorhandensein und die Menge von ökologischem Material in einem Endprodukt und kontrolliert den Weg der Rohstoffe von der Quelle bis zum Produkt.


BC
Wir sind stolze Mitglieder der Better Cotton (BC). Die Better Cotton (BC) bildet Landwirte darin aus, Wasser effizient zu nutzen, Gesundheit von Böden und natürlichem Lebensraum zu respektieren, schädliche Chemikalien zu reduzieren und menschenwürdige Arbeit zu achten. 

King Louie hat sich als Ziel gesetzt bis 2025, 100% der genutzten Baumwolle als ‘nachhaltige Baumwolle’ zu beziehen. ‘Nachhaltige Baumwolle’ bezieht sich dabei auf die folgenden Standards: Better Cotton, GOTS zertifizierte Baumwolle, OCS zertifizierte Baumwolle und Bio-Baumwolle.
                                                                       
*Better Cotton wird durch ein Chain-of-Custody-Modell namens Massenbilanz gewonnen. Das bedeutet, dass Better Cotton physisch nicht bis zu den Endprodukten zurückverfolgt werden kann, aber Better-Cotton-Bauern von der Nachfrage nach Better Cotton in Mengen profitieren, die den Mengen entsprechen, die wir „einkaufen“.



LWG
Leather Working Group (LWG) ist eine Organisation, die sich mit den Umweltauswirkungen der Lederproduktion befasst. Um das LWG-Zertifikat zu erhalten, müssen die Hersteller Programme für Energieverbrauch und Abwasser implementiert haben. Das Leder, das King Louie verwendet, ist Gold Rated (die höchste Klassifizierung).

GRS
Global Recycled Standard (GRS) garantiert, dass der Stoff zu mindestens 20% aus recyceltem Material besteht. Die GRS-Zertifizierung belegt den Recyclinganteil und die sozial verantwortliche und umweltfreundliche Produktionsweise.







Keine gefährlichen Chemikalien

 

Wir verfolgen aktive Strategien, um gefährliche Chemikalien aus unserer gesamten Lieferkette zu verbannen. REACH (Registration, Evaluation, Authorisation und Restriktion von Chemikalien) und POP (persistente organische Schadstoffe) sind europäische Rechtsvorschriften, die die Grenzwerte festlegen, die Unternehmen bei der Verwendung von Chemikalien einhalten müssen. Das Ergebnis ist eine RSL (Restricted Substances List), die wir für alle unsere Hersteller verbindlich vorschreiben. In vielen Fällen geht unsere RSL über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Die unabhängige und weltweit tätige Agentur VERITAS überprüft stichprobenartig, ob unsere Lieferanten die RSL-Anforderungen einhalten.

Darüber hinaus arbeiten wir mit vielen Unternehmen zusammen, die die ÖKOTEX-Kriterien erfüllen, ein Prüf- und Zertifizierungssystem für Textilien. Die Norm konzentriert sich auf die Begrenzung der Verwendung von Schadstoffen hinsichtlich der Gesundheit des Endverbrauchers.

Tierschutz 

 

Wir akzeptieren nicht, dass Tiere schlecht behandelt werden. Wir verwenden in unseren Kollektionen kein Angora, keine Daunen, Pelze und exotischen Felle.

Die Verwendung von tierischen Materialien (Seide, Leder und Wolle(Mischungen) in unserer Kollektion ist gering.  Durchschnittlich 5 % unserer Produkte enthalten tierische Materialien.

Wir wollen eine Garantie darüber, woher die Rohstoffe stammen, und bevorzugen es, mit einem Standard zu arbeiten, der gute Bedingungen für Tier und Mensch garantiert. Das Leder, das King Louie verwendet, ist von der Leather Working Group zertifiziert. Bei der Wolle, die wir verwenden, geben wir uns große Mühe, die Kriterien zu erfüllen. Daran werden wir festhalten.

 



Angestrebt wird ein Anteil von 5-10 % an Post-Consumer-Recycling-Garnen (PCT) im Jahr 2025.



Zirkuläre Produktion

 

2021 unterzeichnete King Louie den Amsterdam Green Deal Circulair Textiel, eine Modeallianz zur Herstellung vollständig zirkulärer Kleidung. Wir haben einen Sitz im Circular Fashion Innovation Lab (CFIL). Die ersten zirkulären Kleidungsstücke, die mit Garnen aus Post-Consumer-Abfällen hergestellt werden, hatten wir für 2022 erwartet. Leider erweist es sich als komplizierter und komplexer, diese innovative Lieferkette zu entwickeln. Angestrebt wird nun ein Anteil von 5-10 % an Post-Consumer-Recycling-Garnen (PCT) für 2025.

Stoffreste

 

Bei der Herstellung von Kleidungsstücken bleiben oft Stoffreste übrig (auch "Deadstock" genannt). Das ist bei uns nicht anders. Um die Verschwendung möglichst gering zu halten, werfen wir diese Stoffreste nicht weg, sondern verwenden sie weiter. Die Kleidungsstücke, die daraus hergestellt werden, verkaufen wir als 'Renewed Kollektion'.  In der Renewed Kollektion findest du neue Modelle mit Stoffen und Drucken aus früheren Kollektionen. Auf diese Weise verbinden wir "Alt" und "Neu". Wir können diese Artikel mit einem Preisnachlass anbieten, da für die Herstellung dieser Artikel keine neuen Rohstoffe verwendet werden.

 


Rücksendungen, Wiederaufbereitung und Restposten

 

Rücksendungen und Wiederaufbereitung

Kleidungsstücke, die zurückgesendet werden, legen wir immer wieder auf Lager. Werden Kleidungsstücke z. B. wegen eines kleinen Flecks zurückgeschickt, werden diese Artikel wiederaufbereitet. Das bedeutet, dass der Artikel aufgehängt und gereinigt wird, so dass er wieder in den Bestand aufgenommen werden kann. Dies geschieht in unserem Lager. Wenn ein Kleidungsstück wirklich nicht mehr repariert werden kann, werden diese Artikel als B-Ware zu einem reduzierten Preis am King Louie Stand auf dem Noordermarkt in Amsterdam  verkauft.

Glücklicherweise wird nur ein sehr kleiner Teil unserer Rücksendungen ausgemustert (1 bis 2 %). 

 

Restposten

Artikel, die wir in unsere Läden und im Online Shop nicht mehr verkaufen können, werden niemals vernichtet. Diese Artikel gehen an das Batavia Stad Fashion Outlet, Otrium oder den Noordermarkt.

Einige der Artikel, die am Ende der Saison (wenn der Ausverkauf beginnt) noch ausreichend und in allen Größen vorrätig sind, gehen an unseren King Louie Shop im Batavia Stad Fashion Outlet.

Auch ein Teil des Restbestandes wird auf dem Noordermarkt und bei Otrium verkauft. Otrium ist ein Online-Outlet, in dem Marken ihre Überbestände anbieten können. Hier findet man also oft Artikel aus älteren Kollektionen. Im Schnitt liegen sie mehr als eine Saison zurück.

Bleibt nach all diesen Kanälen noch etwas übrig, wird es gespendet. Unsere Filiale in Batavia Stad hat zum Beispiel 2021 eine Ladung Winterartikel in die Ukraine geschickt. King Louie hat zudem im Dezember 2021 der Heilsarmee eine Spende zukommen lassen und in der Vergangenheit haben wir Kleidung für Flüchtlinge in Griechenland (Lesbos) gespendet.

 


Stoffe und Produktpflege

 

Um das Beste aus deiner Kleidung herauszuholen, ist es wichtig, sie gut zu pflegen. Möchtest du mehr über die (nachhaltigen) Stoffe erfahren, die wir verwenden und wie du diese richtig pflegst? 

 


Dierlijke materialen in onze collecties

 

Het gebruik van dierlijke materialen (zijde, leer en wol(blends)) binnen onze collectie is klein.  Gemiddeld 5% (SS22 1%, AW21 8%) van onze producten bevat dierlijke materialen.

 

Lamswol/Schapenwol
Dit is de geschoren vacht van een schaap. Wol is op zichzelf een natuurlijke vezel, wol gaat lang mee en is zelfreinigend. Veel van onze producten bevatten slechts een klein percentage wol om de vintage uitstraling te krijgen. 

 

Mohair
Dit is de geschoren vacht van de angorageit. Het is een vezel die lang meegaat, sterk is en bijzonders slijtvast. Het mohair in onze producten is afkomstig uit Zuid-Afrika.

 

Alpaca
Dit is de geschoren vacht van de alpaca. Alpaca wol is een prachtig duurzaam product welke zonder dierenleed gewonnen wordt en lang meegaat. Het alpaca wol in onze producten is afkomstig uit Peru. 

 

Leer
Het leer dat gebruikt wordt voor onze producten is altijd een restproduct van de vleesindustrie. We willen het gebruik van leer beperken, op dit moment is 0,05% van onze collectie van leer. Als we gebruik maken van leer, is het een voorwaarde dat we voor de duurzame variant gaan. In dit geval Leather Working Group Certified: 75% van het leer dat wij gebruiken valt onder deze standaard.

Language

Select your country and language

Zurück nach oben